Errichtung, Zurverfügungstellung und Unterhaltung von Anlagen zur Erzeugung regenerativer Energien, insbesondere Photovoltaikantagen und Windkraftanlagen sowie der Absatz der daraus gewonnenen Energie in Form von Strom; die Unterstützung und Beratung der Mitglieder in Fragen der regenerativen Energiegewinnung und Energiespeicherung einschließlich der Information von Mitgliedern und Dritten, sowie der Öffentlichkeitsarbeit hierfür; die Entwicklung oder Nutzung bestehender Konzepte zur sparsamen Nutzung von Energie (Strom, Wärme) für Gebäude, neue Baugebiete und Quartiere im Rahmen von Energie-Effizienz-Vereinbarungen bzw. Anlagen-Verträgen; für die Nordeifel die Entwicklung oder Nutzung von bestehenden Energiespeichermodellen zur Dezentralisierung des Energiesystems und zur ortsnahen Speicherung von Energie zur Versorgung von Haushalten/Gebäuden; die Entwicklung oder Nutzung bestehender Systeme zur ortsnahen Energiegewinnung und Speicherung sowie Energieversorgung (Übernahme und Betrieb des örtlichen Stromnetzes- des Nahwärmenetzes); der Handel mit Anlagen zur Erzeugung regenerativer Energien für Mitglieder und Dritte. Die Genossenschaft kann Zweigniederlassungen errichten und sich an anderen Unternehmen beteiligen. Die Genossenschaft darf auch mit Nichtmitgliedern Geschäfte betreiben. Die Genossenschaft ist berechtigt, die kaufmännische und technische Betriebsführung im Namen und auf Rechnung der Genossenschaft auf Dritte zu übertragen.
Energieversorgung
Dann haben Sie die Möglichkeit diesen Firmeneintrag ganz einfach zu ergänzen oder zu aktualisieren.