Zusammenarbeit der Mitglieder in Entwicklung, Vermarktung und Realisierung von Konzepten in den Bereichen ökologische Umwelttechnologie, Stoffstrommanagement - insbesondere Abfallwirtschaft - und Logistik. Die Projektierung von Einzelkomponenten bzw. kompletten Anlagen nach dem Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz (KrW-/AbfgG) i. V. m. der Nachweisverordnung für Deutschland bzw. den EU-Richtlinien und deren Durchführungsbestimmungen im Bereich Abfallvermeidung, Abfallverwertung, Wertstoffaufbereitung (Recycling), Transport, Sammlung und Verwertung, Abfallbeseitigung inkl. Besorgung entsprechender Genehmigungen; Erstellung von Business-Plänen nach ökologischen und ökonomischen Grundsätzen, Nachkalkulation bereits bestehender Anlagen, Controlling im Bereich Operating, wissenschaftliche Begleitung bei der Realisierung. Die EWIV handelt nach folgenden Grundsätzen: Die Wiedergewinnung von Werkstoffen aus Reststoffen muß ökonomisch und ökologisch sinnvoll sein; es sollen bei der Aufbereitung keine neuen Abfälle entstehen; die Schonung der natürlichen Ressourcen durch die Wiederverwertung von Reststoffen muß das oberste Ziel sein. Austausch von Informationen, das Ausarbeiten und Begutachten von Dokumenten, die Abhaltung von Konferenzen und Seminaren und ähnlichen Veranstaltungen sowie die Erstellung und der Vertrieb von Publikationen sowie zum Gegenstand der EWIV gehörende Consulting-Dienstleistungen. Die Vertretung der Mitglieder nach außen, gegenüber staatlichen und europäischen Institutionen sowie gegenüber der Wirtschaft, Messen und beruflichen Verbänden usw. Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung.
Unternehmensberatung
Dann haben Sie die Möglichkeit diesen Firmeneintrag ganz einfach zu ergänzen oder zu aktualisieren.