(a) Koordinierung und Förderung diakonischer Aufgaben b) Vertretung der Diakonie in Gesellschaft und Politik c) Die Errichtung und Unterhaltung von Einrichtungen und Diensten der Kinder-, Jugend-, Familien-, Alten-, Eingliederungs-, Gefährdeten- und Sozialhilfe sowie der Arbeitslosenunterstützung und -förderung d) Die Beratung, Betreuung und Versorgung körperlich, geistig und seelisch behinderter Menschen e) Öffentlichkeitsarbeit f) Sammlung von Spenden und Unterstützung g) Förderung und Begleitung von Ehrenamt, Freiwilligenarbeit und Selbsthilfe in der Diakonie. Die Gesellschaft darf gemäß ihres Gesellschaftsvertrages auch andere Körperschaften fördern, soweit dieses zur Erreichung des Zwecks dieses Gesellschaftsvertrages dienlich und ihn zu fördern geeignet ist. Hierzu gehört insbesondere die Förderung des Evangelischen Heimstättenvereins e. V. und des Evangelischen Kirchenkreises in Oberhausen. Als Mittel zur Verwirklichung der steuerbegünstigten Zwecke ist u. a. auch die Vergabe zinsverbilligter Kredite möglich, unter Berücksichtigung der §§ 55 und 58 Abgabenordnung (AO). Das Diakoniewerk Oberhausen gGmbH nimmt Aufgaben eines Verbandes der Freien Wohlfahrtspflege wahr.
Telefon
+49 208 22005
Dann haben Sie die Möglichkeit diesen Firmeneintrag ganz einfach zu ergänzen oder zu aktualisieren.