Selbstlose Förderung der Allgemeinheit auf dem Gebiet der Bildung und Erziehung; Förderung der Berufsvorbereitung, Aus- und Weiterbildung von Jugendlichen und Erwachsenen; Förderung der Entwicklung von Jugendlichen in den Bereichen Jugendsozialarbeit und Jugendberufshilfe; Förderung der individuellen und sozialen Entwicklung von Jugendlichen; positive Lern- und Lebenserfahrung von Jugendlichen und Erwachsenen ermöglichen; Förderung von Lehrkräften und Ausbildern und Ausbilderinnen auf dem Gebiet der Jugend- und Erwachsenenbildung in Kooperation mit entsprechenden Einrichtungen; Verbindung von Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung durch Zusammenführung von Hochschulen, Unternehmen, Verbänden und Institutionen der Erwachsenenbildung; Förderung der Chancengleichheit von Frauen und Männern, Menschen unterschiedlicher Kulturen, unterschiedlichen Alters und Menschen mit sozialen und körperlichen Benachteiligungen. Der Gesellschaftszweck wird verwirklicht insbesondere durch die folgenden Maßnahmen: Durchführung von Forschungsaufträgen; Förderung von Diplomarbeiten und Dissertationen über einschlägige Themenbereiche; die Planung und Gestaltung von Bildungsveranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene; Vorstellung neuer Berufsbilder und Sensibilisierung für Chancengleichheitsfragen; Entwicklung und Durchführung von Weiterbildungsveranstaltungen auf dem Gebiet der Jugend- und Erwachsenenpädagogik, in Zusammenarbeit mit Schulen, Hochschulen, Unternehmen, Jugend- und Erwachsenenbildungseinrichtungen; Durchführung von Diskussionen, Vorträgen, Arbeitskreisen, Fachtagungen; Publikationen und Verbreitung einschlägiger praxisorientierter Schriften; Herstellung fachspezifischer Kontakte mit anderen Einrichtungen im In- und Ausland; Planung und Bau von Ausstellungen und Präsentationen zu Berufen, beruflicher Bildung und Chancengleichheitsaspekten; Durchführung von Veranstaltungen sonstiger Art zur Förderung des Gesellschaftszwecks; Beratung und Unterstützungsangebote für Eltern und andere Erziehungsberechtigte bei der Erziehung; Abbau und Vermeidung von Benachteiligungen.
Telefon
+49 69 951097400
Telefon
+49 69 9707230
Telefon
+4969951097400
Fax
0049 069 97072344
Fax
+49 69 97072344
Fax
+49(0)69/97072344
Interessengemeinschaften
Sozialwesen
Dann haben Sie die Möglichkeit diesen Firmeneintrag ganz einfach zu ergänzen oder zu aktualisieren.