Registrierung Login

... die neue Dimension für verknüpfte Unternehmensinformationen!

Unternehmensverzeichnis.org

Die Firmenauskunft zu Pfennigparade BKG GmbH

Pfennigparade BKG GmbH
Petuelring 108
80807 München
Telefon:
+49 89 83938546
Fax:
+49 89 83934004

EBID-Nummer:
2 500617 884300
Umsatzsteuer-ID-Nr.:
DE811288852
Handelsregister-Nr.:
HRB 55639
Amtsgericht:
München

Erfahren Sie mehr über Pfennigparade BKG GmbH

Firmenprofil von Pfennigparade BKG GmbH

Förderung des Wolfahrtswesens, der Hilfe für Behinderte und Unterstützung hilfsbedürftiger, insbesondere behinderter Personen, sowie die Beschaffung von Mitteln im Sinne des § 58 Nr. 1 Abgabenordnung (AO) für die Stiftung Pfennigparade, München, und ihre gemeinnützigen Tochtergesellschaften, an denen diese mehrheitlich mittelbar oder unmittelbar beteiligt ist. Dies wird verwirklicht insbesondere durch ganzheitliche Förderung und Rehabilitation von Menschen mit körperlichen Behinderungen. Das Unternehmen bezweckt die berufliche und soziale Eingliederung überwiegend körperbehinderter Menschen. Die Leistung des Unternehmens ist entsprechend dem individuellen Bedarf der Hilfeempfänger darauf gerichtet, eine vorhandene Behinderung, insbesondere Körperbehinderung oder deren Folgen zu beseitigen oder zu mildern und den Menschen mit Behinderung in die Gesellschaft einzugliedern. Dabei kommen dem Unternehmen auch die behindertengerechte Infrastruktur, die konzeptionelle Ausrichtung sowie die vielfältigen Angebote der Stiftung Pfennigparade und ihrer gemeinnützigen Tochtergesellschaft zugute. Das Unternehmen bietet diese Förderung mit einem Tätigkeitsschwerpunkt, der auf das Gebiet kaufmännischer Dienstleistung und der Prozessunterstützung ausgerichtet ist. Die Gesellschaft verwirklich diesen Zeck, durch Schaffung und Bereitstellung von Arbeitsplätzen überwiegend für körperbehinderte Menschen, Anbahnung einer Beschäftigung und Unterstützung bei der Ausübung der Tätigkeiten, um die Teilhabe am Arbeitsleben und damit die Integration in die Gesellschaft voran zu bringen und um den individuellen Neigungen und Fähigkeiten der behinderten Menschen zu fördern, durch die Förderung der Integration in den allgemeinen Arbeitsmarkt z. B. durch Schaffung von Praktikumsplätzen und ausgelagerten Arbeitsplätzen in kooperierenden Betrieben, bei denen eine für den einzelnen Werkstattmitarbeiter jeweils individuell angepasste Betreuung, Unterstützung bzw. Begleitung durch die WfbM geboten wird, sowie durch die Förderung des dauerhaften Übergangs der Mitarbeiter mit Behinderung in kooperierende Betreiebe, durch Bereitstellung von arbeitsbegleitenden Maßnahmen zur Erhaltung und Erhöhung der Leistungsfähigkeit und zur Weiterentwicklung der Persönlichkeit, durch pädagogische, psychologische und pflegerische Betreuung der Mitarbeiter mit Behinderung, durch Bereitstellung behindertengerechter und zeitgemäßer Produktions- und Arbeitsmittel, durch leistungsgerechte Vergütung zur Stärkund der finanziellen Unabhängigkeit, um damit den Mitarbeitern mit Behinderungen einen Teil Freiheit auch im persönlichen Leben zu ermöglichen, durch Schaffung einer Arbeitsatmosphäre und eines Tagesablaufes, die sich am normalen Arbeitsalltag orientieren.

Weitere Kontaktmöglichkeiten

Telefon

+49 89 83938546

Telefon

+49 89 83939100

Telefon

+498983939100

Fax

+49(0)89/83934004

Fax

0049 089 83934004

Branchen, in denen die Firma Pfennigparade BKG GmbH tätig ist

Werbeagenturen

Arbeiten Sie bei der Firma Pfennigparade BKG GmbH?

Dann haben Sie die Möglichkeit diesen Firmeneintrag ganz einfach zu ergänzen oder zu aktualisieren.

  • Ihr Berührungspunkt zu neuen Kunden und Partnern
  • Bessere Auffindbarkeit im Internet
  • Ein Eintrag - überall korrekte Adressinformationen
Diesen Firmeneintrag bearbeiten

Firmen in der näheren Umgebung

Pfennigparade PSG GmbH
Petuelring 108, 80807 München
Consec GmbH
Petuelring 102, 80807 München
Ehemalige Firmennamen:
BKG Büro-Kommunikation und Grafikdesign Service-GmbH
Ehemalige Registerdaten:
Handelsregister-Nr. HRB 55639
Was sind Cookies?

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die ein Webportal auf Ihrem Rechner, Tablet-Computer oder Smartphone hinterlässt, wenn Sie es besuchen. So kann sich das Portal bestimmte Eingaben und Einstellungen (z. B. Login, Sprache, Schriftgröße und andere Anzeigepräferenzen) über einen bestimmten Zeitraum „merken", und Sie brauchen diese nicht bei jedem weiteren Besuch und beim Navigieren im Portal erneut vorzunehmen.

Wie setzen wir Cookies ein?

Auf unseren Seiten verwenden wir Cookies zur Speicherung

  • Ihrer Vorlieben bei der Bildschirmanzeige , z. B. Kontrast und Schriftgröße
  • Ihrer etwaigen Teilnahme an einer Umfrage zur Nützlichkeit der Inhalte (damit Sie nicht erneut durch ein Pop-up-Fenster zur Beantwortung aufgefordert werden)
  • Ihrer Entscheidung zur (oder gegen die) Nutzung von Cookies auf diesem Portal.

Auch einige auf unseren Seiten eingebettete Videos verwenden Cookies zur Erstellung anonymer Statistiken über die zuvor besuchten Seiten und die ausgewählten Videos.Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.

Werden auch andere Cookies verwendet?

Auf einigen unserer Seiten oder Unterseiten können zusätzliche oder andere Cookies als oben beschrieben zum Einsatz kommen. Gegebenenfalls werden deren Eigenschaften in einem speziellen Hinweis angegeben und Ihre Zustimmung zu deren Speicherung eingeholt.

Kontrolle über Cookies

Sie können Cookies nach Belieben steuern und/oder löschen. Wie, erfahren Sie hier: aboutcookies.org. Sie können alle auf Ihrem Rechner abgelegten Cookies löschen und die meisten Browser so einstellen, dass die Ablage von Cookies verhindert wird. Dann müssen Sie aber möglicherweise einige Einstellungen bei jedem Besuch einer Seite manuell vornehmen und die Beeinträchtigung mancher Funktionen in Kauf nehmen.