Den Betrieb des VDE-Prüf- und Zertifizierungsinstituts als Zweckbetrieb i.S. des § 65 AO, in dem technische Produkte auf ihre Unfallsicherheit und Verträglichkeit für die Verbraucher nach den allgemein anerkannten technischen Normen des VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. (VDE), den europäischen und internationalen Normen sowie den Richtlinien der Europäischen Gemeinschaften geprüft und bei beanstandungsfreier Prüfung zertifiziert werden, damit die Verbraucher beim Kauf des Produktes auf eine unabhängige Prüfung und Zertifizierung im Interesse der Allgemeinheit vertrauen können; 2. fortlaufende Mitwirkung bei der Weiterentwicklung, Aufstellung, Herausgabe und Auslegung der technischen Normen und Sicherheitsbestimmungen des VDE. Die fortlaufende Mitwirkung erfolgt durch unentgeltliche Mitarbeit der Gesellschaft in den jeweiligen Normungsgremien, denen ihre Vertreter von Amts wegen auf Grund ihrer Prüfungserfahrung in dem jeweiligen Fachgebiet angehören, sowie durch fortlaufende Initiative zur Verbesserung des Normengefüges oder zur Aufklärung von Normenunklarheiten, -lücken oder -widersprüchlichkeiten; 3. Weiterbildung auf dem Gebiet der Unfallverhütung, indem Fortbildungsveranstaltungen zur Erläuterung der Normen und der von ihnen gesetzten Standards abgehalten werden; 4. fortlaufende Beobachtung und Auswertung der technischen Entwicklungen, Erforschung von deren Geeignetheit, um Sicherheitsstandards zu verbessern, und Entwicklung von Vorschlägen zur Verbesserung von technischen Normen auf Grund neuerer Entwicklungen in Kooperation mit wissenschaftlichen Organisationen und technischen Fachgesellschaften; 5. Zertifizierung von Produkten auf ihre Übereinstimmung mit den technischen Normen unter fortlaufender Klärung von Normenunklarheiten und Verteidigung der gemeinnützigen Produkt-Zertifizierung in internationalen Gremien; 6. Begutachtung, Zertifizierung und Überwachung von Managementsystemen und Personal nach internationalen, europäischen und einzelstaatlichen Normen, Standards, Richtlinien, Gesetzen und Verordnungen unter Beachtung der dafür erforderlichen Zulassungsbedingungen sowie aller damit zusammenhängenden Tätigkeiten, sofern sie nicht die Unparteilichkeit der Zertifizierungstätigkeiten infrage stellen; 7. Verbraucherinformation über die Bedeutung technischer Normen und den Wert von Zertifikaten für Unfallsicherheit und Verbraucherschutz sowie Austausch mit nationalen und internationalen Verbraucherschutzverbänden über den Schutz der Verbraucher durch herstellerunabhängige Normung und Zertifizierung.
Telefon
+49 69 83060
Fax
+49(0)69/8306555
Fax
0049 069 8306555
Interessengemeinschaften
Dann haben Sie die Möglichkeit diesen Firmeneintrag ganz einfach zu ergänzen oder zu aktualisieren.