(1) Entwicklung und Vertrieb von Advanced Planning Solutions für Produktion und Logistik für Produktionsunternehmen unterschiedlicher Branchen sowie für Handelsunternehmen. Die Firma bietet Business Services und Software-Lösungen sowohl aus eigenen Entwicklungen als auch auf Basis von Lizenzvereinbarungen. (2) Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit ist das Themenfeld Bestandsmanagement & -optimierung. Über FuE-Arbeiten mit mehr als 45 Mannjahren eigener Entwicklung, die seit 1996 gemeinsam mit dem Forschungsinstitut für Rationalisierung an der RWTH Aachen, kurz FIR Aachen, geleistet wurden, und den Erkenntnissen aus 25 Jahren anwendungsorientierter Forschung des FIR Aachen verfügt die Gesellschaft über leistungsfähige Optimierungslösungen. Die Vorarbeiten aus FuE bilden die methodische Basis für Adaptives Bestandsmanagement über BM-as-a-Service. (3) Der regelmäßig hohen Dynamik auf der Absatz- & Beschaffungsseite wird durch den Lösungsansatz Adaptives Bestandsmanagement Rechnung getragen. Alleinstellungsmerkmal ist die Kombination von Advanced Planning mit einer einfachen Vermittlung über Bestandsmanagement-as-a-Service. Mit der Verbindung von Advanced Planning und Performance Management aus der Cloud lässt sich Bestandsmanagement & -optimierung komplexitätsfrei für die Anwender umsetzen, weil die algorithmische Komplexität beim Business Service Provider liegt. (4) BM-as-a-Service liefert Planungsvorschläge zu Forecasting, Bedarfs-, Bestands- & Beschaffungsplanung für das komplette Artikelspektrum. Zusätzlich wird die Bewertung der Planungsqualität für jeweils 12 Monate ex-post über Web Services zum Management-Cockpit BM geliefert - als Relativbewertung der Planning Accuracy, also Company actual vs. BM-as-a-Service. (5) Die Übermittlung der Planungsvorschläge BM-as-a-Service erfolgt im look & feel Excel-like, aber muti-user fähig und mit Datenbank-Anbindung aus der Cloud. Die operative Handhabe im Anwenderunternehmen ist damit völlig intuitiv. Mit Übersetzung der Ressourcen-Files in die jeweiligen Landessprachen funktioniert das auch weltweit, also speziell im Zusammenspiel mit Produktionsstandorten und Vertriebsgesellschaften international. Abseits der Bereitstellung der ERP-Basisdaten ist prinzipiell keine Software im Anwenderunternehmen erforderlich. (6) Die erreichbare Planungsqualität über Advanced Planning liefert für Anwenderunternehmen letztlich primär Orientierung. Für die Entscheidungsträger wird im Thema Bestandsmanagement & -optimierung somit Management über Zielerreichung vs. Zielvereinbarung möglich, und für die Planungsverantwortlichen bieten die Lösungen konkrete Vorschläge ? so einfach wie Autofahren mit dem Navigationssystem.
Telefon
+49 2043 944215
Softwarehäuser
Dann haben Sie die Möglichkeit diesen Firmeneintrag ganz einfach zu ergänzen oder zu aktualisieren.