(1) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts \\\\Steuerbegünstigte Zwecke\\\\ der Abgabenordnung. (2) Zweck der Gesellschaft ist (1) die unter Punkt 10 der Abgabenordnung aufgeführte Förderung der Hilfe und die Unterstützung von Flüchtlingen, Migranten, Vertriebenen, Kriegsopfern und politisch, rassisch oder religiös Verfolgten. (3) Zweck der Gesellschaft ist zudem (2) die unter Punkt 7 der Abgabenordnung aufgeführte Förderung der Erziehung und Berufsbildung, insbesondere für Migranten sowie benachteiligte, gefährdete und marginalisierte Gruppen. (4) Die Gesellschaft darf alle Geschäfte und Handlungen vornehmen, die dem Gesellschaftszweck unmittelbar zu dienen geeignet sind. (5) Der Zweck der Gesellschaft wird insbesondere verwirklicht durch die folgenden Tätigkeiten: a) den Betrieb einer Online-Ptattform für Flüchtlinge, Vertriebene, Kriegsopfer und politisch, rassisch oder religiös Verfolgte, auf der kostenlos Hilfe zum Umgang mit deutschen Behörden gegeben wird; b) Die Programmierung und Zurverfügungstellung eines Computerprogramms für mobile Anwendungen (\\\\App\\\\), mit deren Hilfe Flüchtlinge, Vertriebene, Kriegsopfer, politisch, rassisch oder religiös Verfolgte kostenlose Hilfestellung im Umgang mit deutschen Behörden erhalten; c) die Durchführung von Veranstaltungen, die der kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Schulung und der Schulung in Bezug auf bürokratische Notwendigkeiten von Flüchtlingen, Vertriebenen, Kriegsopfern und politisch, rassisch oder religiös Verfolgten dienen; d) die Ausbildung von Flüchtlingen, Vertriebenen, Kriegsopfern und politisch, rassisch oder religiös Verfolgten im Bereich der Programmierung und dem Umgang mit neuen Medien; e) die Durchführung von und die Teilnahme an Konferenzen, Kongressen und Symposien zum Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen Organisationen, die Flüchtlinge, Vertriebene, Kriegsopfer, politisch, rassisch oder religiös Verfolgte fördern und unterstützen. (6) Der Zweck (2) der Gesellschaft wird insbesondere verwirklicht durch die folgenden Tätigkeiten: a) kostenlose Beratung und Durchführung von Informationsveranstaltungen zu bürokratischen Prozessen in Deutschland und der EU. b) kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten zum Berufseinstieg, zum Aufbau eines Unternehmens oder zum Einstieg in eine selbstständige Tätigkeit. c) kostenlose Vermittlung von Stipendien und Mentoring für Gründer und Projekte, die darauf abzielen, bürokratische Prozesse durch digitale Innovation zu erleichtern.
Werbeagenturen
Dann haben Sie die Möglichkeit diesen Firmeneintrag ganz einfach zu ergänzen oder zu aktualisieren.