Registrierung Login

... die neue Dimension für verknüpfte Unternehmensinformationen!

Unternehmensverzeichnis.org

Die Firmenauskunft zu Rebuild and Relief International RRI gGmbH

Rebuild and Relief International RRI gGmbH
Heubachstr. 33
10585 Berlin

EBID-Nummer:
2 500514 130128
Umsatzsteuer-ID-Nr.:
DE269120953
Handelsregister-Nr.:
HRB 124647 B
Amtsgericht:
Berlin (Charlottenburg)

Erfahren Sie mehr über Rebuild and Relief International RRI gGmbH

Firmenprofil von Rebuild and Relief International RRI gGmbH

Eintragung betreffend den Gegenstand ist von Amts wegen berichtigt und wird wie folgt berichtigt eingetragen: Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmitellbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts \"Steuerbegünstigte Zwecke\" der Abgabeordnung. Zweck der gGmbH ist die eigenständige und weltweite Durchführung von oder Mitwirkung an Humanitärer Hilfe und Hilfsprogrammen zur Linderung von Not, die Förderung der Entwicklungszusammenarbeit, Förderung der Bildung, die Förderung des friedlichen und menschenwürdigen Zusammenlebens der Menschen, die Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz und des Völkerverständigungsgedankens sowie die Unterstützung von geeigneten Aktivitäten auf den genannten Gebieten. Die gGmbH hilft Menschen in Not, Opfern von natürlich verursachten oder von Menschen geschaffenen Krisen oder Katastrophen sowie von bewaffneten Konflikten, unterschiedslos und ungeachtet ihrer ethnischen Herkunft sowie Glaubens- und Weltanschauung. Die Rolle der Frauen in Familien und Gesellschaften, ökologische Aspekte und der Klimawandel erfahren dabei Berücksichtigung. Die gGmbH wird zu diesem Zweck auch mit bereits bestehenden oder noch zu gründenden gemeinnützigen Körperschaften und Organisationen sowie Körperschaften und Organisationen des öffentlichen Rechts zusammenarbeiten, die Ziele verfolgen, die dem Gesellschaftszweck gleich oder ähnlich sind. Die gGmbH verfolgt seine gemeinnützigen Zwecke insbesondere durch die nachfolgenden Aktivitäten: a) Förderung der Hilfe zur Selbsthilfe, vornehmlich in Krisen-, Entwicklungs- und Transformationsländern, zur Verbesserung der Lebensbedingungen der Menschen, insbesondere durch: Einkommen schaffende Maßnahmen; landwirtschaftliche Entwicklung und Ernährungssicherungsprogramme; Förderung der Bildung; Förderung der Völkerverständigung und der (Wieder-) Versöhnung; Gesundheitsförderung oder andere bedarfsorientierte und nachhaltige Programme; b) Wiederaufbaumaßnahmen, Flüchtlings- und Entwicklungshilfeprojekte; c) Projekte der humanitären Hilfe nach politischen Krisen, bewaffneten Konflikten und Kriegen, um Menschenleben zu schützen und eine zügige Rückkehr der Betroffenen zu fördern; d) Zusammenarbeit mit anderen gemeinnützigen Organisationen und Institutionen sowie Körperschaften des öffentlichen Rechts zur Förderung der Völkerverständigung und zur gemeinsamen Verwirklichung der Ziele, bspw. die Kooperation mit lokalen gemeinnützigen Akteuren innerhalb der Projektländer zur Umsetzung von Projekten im Bereich Soziales und Kultur sowie zur Unterstützung der Qualifizierung und des Kapazitäten Aufbaus lokaler Partner; e) eigenständige allgemeine und entwicklungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, dies beinhaltet Projekte im Bereich (Weiter-) Bildung für Kinder und junge Erwachsene (bspw. Hygieneerziehung in Schulen, Qualifizierung zwecks beruflicher Weiterbildung); f) Weitergabe von Mitteln für die Verwirklichung der steuerbegünstigten Zwecke einer anderen Körperschaft im Rahmen des § 58 Nr. 2 AO; Die gGmbH verfolgt ihre mildtätigen Zwecke durch die Hilfe für Menschen in akuten Notlagen und Unterstützung von Personen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustandes auf die Hilfe anderer angewiesen sind und zwar durch folgende Maßnahmen: Nothilfeprogramme zu Gunsten der Opfer von politischen Krisen, Kriegen, Hunger- und Naturkatastrophen, Epidemien/Pandemien sowie bei Industriekatastrophen mit Nothilfemaßnahmen wie Notunterkünften, Nahrungs- und Produktionsmitteln, Hilfsgütern oder mit medizinischen und psychologischen Hilfsprogrammen. Die gGmbH ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Mittel der Gesellschaft dürfen nur für die vertraglichen Zwecke verwendet werden.

Arbeiten Sie bei der Firma Rebuild and Relief International RRI gGmbH?

Dann haben Sie die Möglichkeit diesen Firmeneintrag ganz einfach zu ergänzen oder zu aktualisieren.

  • Ihr Berührungspunkt zu neuen Kunden und Partnern
  • Bessere Auffindbarkeit im Internet
  • Ein Eintrag - überall korrekte Adressinformationen
Diesen Firmeneintrag bearbeiten

Firmen in der näheren Umgebung

Jacqueline Rohde
Straße 33 325, 12589 Berlin
10X Ventures GmbH
Str. 33, 10789 Berlin

Die SCHUFA-Kompaktauskunft zu Rebuild and Relief International RRI gGmbH, Berlin


Die wichtigsten Informationen zu einem Unternehmen in übersichtlicher und zuverlässiger Form. Als bestmögliche Entscheidungsgrundlage zur Minimierung Ihrer Geschäftsrisiken. Die SCHUFA-Kompaktauskunft liefert Ihnen beispielsweise:*

  • Bonität
  • Funktionsträger/Inhaber und deren Verflechtungen
  • Stamm- und Kommunikationsdaten, Bankverbindung
  • Handelsregisterinformationen und Rechtsform
  • Geschäftszahlen und Brancheninformationen
  • Insolvenz- und Inkassoinformationen

  Jetzt bestellen 19,90 EUR**

* Die aufgeführten Informationen sind enthalten, sofern diese der SCHUFA Holding AG vorliegen
** Alle genannten Preise zzgl. gesetzlicher MwSt. Der Verkauf erfolgt im Namen und auf Rechnung der SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden, UST-ID DE209268827

Ehemalige Firmennamen:
REBUILD IRAQ RECONSTRUCTION PROGRAM (RIRP) gGmbH
REBUILD IRAQ RECRUITMENT PROGRAM (RIRP) gGmbH
Ehemalige Standorte:
Haubachstr. 33, 10585 Berlin
Seelingstr. 39, 14059 Berlin
Ehemalige Registerdaten:
Handelsregister-Nr. HRB 124647 B, Amtsgericht Berlin
Handelsregister-Nr. HRB 124647, Amtsgericht Berlin
Handelsregister-Nr. HRB 124647, Amtsgericht Berlin (Charlottenburg)
Was sind Cookies?

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die ein Webportal auf Ihrem Rechner, Tablet-Computer oder Smartphone hinterlässt, wenn Sie es besuchen. So kann sich das Portal bestimmte Eingaben und Einstellungen (z. B. Login, Sprache, Schriftgröße und andere Anzeigepräferenzen) über einen bestimmten Zeitraum „merken", und Sie brauchen diese nicht bei jedem weiteren Besuch und beim Navigieren im Portal erneut vorzunehmen.

Wie setzen wir Cookies ein?

Auf unseren Seiten verwenden wir Cookies zur Speicherung

  • Ihrer Vorlieben bei der Bildschirmanzeige , z. B. Kontrast und Schriftgröße
  • Ihrer etwaigen Teilnahme an einer Umfrage zur Nützlichkeit der Inhalte (damit Sie nicht erneut durch ein Pop-up-Fenster zur Beantwortung aufgefordert werden)
  • Ihrer Entscheidung zur (oder gegen die) Nutzung von Cookies auf diesem Portal.

Auch einige auf unseren Seiten eingebettete Videos verwenden Cookies zur Erstellung anonymer Statistiken über die zuvor besuchten Seiten und die ausgewählten Videos.Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.

Werden auch andere Cookies verwendet?

Auf einigen unserer Seiten oder Unterseiten können zusätzliche oder andere Cookies als oben beschrieben zum Einsatz kommen. Gegebenenfalls werden deren Eigenschaften in einem speziellen Hinweis angegeben und Ihre Zustimmung zu deren Speicherung eingeholt.

Kontrolle über Cookies

Sie können Cookies nach Belieben steuern und/oder löschen. Wie, erfahren Sie hier: aboutcookies.org. Sie können alle auf Ihrem Rechner abgelegten Cookies löschen und die meisten Browser so einstellen, dass die Ablage von Cookies verhindert wird. Dann müssen Sie aber möglicherweise einige Einstellungen bei jedem Besuch einer Seite manuell vornehmen und die Beeinträchtigung mancher Funktionen in Kauf nehmen.