Registrierung Login

... die neue Dimension für verknüpfte Unternehmensinformationen!

Unternehmensverzeichnis.org

Die Firmenauskunft zu The New Institute Foundation gGmbH

The New Institute Foundation gGmbH
Warburgstr. 8
20354 Hamburg
Telefon:
+49 40 30082710

EBID-Nummer:
2 505911 116621
Handelsregister-Nr.:
HRB 141211
Amtsgericht:
Hamburg

Erfahren Sie mehr über The New Institute Foundation gGmbH

Firmenprofil von The New Institute Foundation gGmbH

Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts \"Steuerbegünstigte Zwecke\" der Abgabenordnung. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung, der Kunst und Kultur, des Umwelt- und Klimaschutzes, der Völkerverständigung sowie der Bildung. Die Gesellschaftszwecke werden verwirklicht insbesondere durch die Trägerschaft eines neuen Instituts für Höhere Studien (Institut), das sich sowohl der Erforschung akuter gesellschaftlicher Herausforderungen als auch der Erarbeitung konkreter Lösungsvorschläge widmet. Zu diesem Zweck sollen international führende sowie Nachwuchs- Wissenschaftler, einflussreiche Journalisten, Aktivisten, Künstler und Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammenkommen, um interdisziplinär Visionen und Lösungswege für die drängendsten ökologischen, sozialen, wirtschaftlichen und politischen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu entwickeln. Das Institut setzt dieses Ziel um, indem es u.a. - Forschungsvorhaben und -gruppen fördert; - Stipendien an in- und ausländische Wissenschaftler, Journalisten und Künstler vergibt oder mit diesen Arbeitsverträge abschließt oder für Forschungsprojekte Honorare zahlt; - in- und ausländischen Wissenschaftlern, Journalisten und Künstlern Wohnraum und Verpflegung zur Verfügung stellt und so einen Ort für wissenschaftlichen Austausch und Begegnung schafft; - Expertengespräche, Workshops und Symposien im Zusammenhang mit den Forschungsprojekten durchführt. In Workshops werden zu den einzelnen Forschungsprojekten Arbeitsgruppen gebildet, die sich einmalig oder in regelmäßigen Sequenzen gesellschaftlicher, wissenschaftlicher, ökologischer und ökonomischer Fragen im wissenschaftlichen Diskurs widmen und Lösungsmöglichkeiten z.B. für Krisen erarbeiten. In Expertengesprächen soll z.B. der Inhalt des wissenschaftlichen Diskurses erweitert und bekannt gemacht werden, Symposien und Konferenzen dienen der Öffnung der Forschungsprojekte zum Dialog und der Vorstellung der gewonnenen Erkenntnisse; - Ausstellungen, Installationen und sonstige künstlerische Aktionen organisiert und finanziert, die zur Klärung der in den Forschungsprojekten entwickelten Fragestellungen und zur öffentlichen Debatte anregen; - internationale und intersektorale Diskursplattformen bereitstellt. Die Gesellschaftszwecke werden zudem verwirklicht durch das planmäßige Zusammenwirken gemäß § 57 Abs. 3 AO mit anderen steuerbegünstigten Körperschaften im Zusammenhang mit der Unterhaltung des Instituts, namentlich mit den Tochter- und Enkelgesellschaften sowie sonstigen verbundenen Unternehmen der Gesellschaft. Eine solche Kooperation besteht insbesondere mit der The New Institute Service gGmbH. Die Gesellschaftszwecke werden ferner durch die Zusammenarbeit mit ausgewählten, internationalen Universitäten, Professoren, wissenschaftlichen Mitarbeitern und Studierenden verwirklicht. Die Förderung wird den jeweiligen Einrichtungen unmittelbar gewährt. Die Weiterleitung von Mitteln an Einrichtungen im Ausland, die dort vergleichbare steuerbegünstigte Zwecke verfolgen, erfolgt nur, sofern sich die Empfänger verpflichten, der Gesellschaft mindestens einmal pro Jahr einen ausführlichen Mittelverwendungsbericht mit entsprechenden Nachweisen zu übersenden, damit die Gesellschaft die steuerbegünstigte Verwendung der Mittel ihrem Finanzamt gegenüber nachweisen kann. Für Zuwendungen an in Deutschland beschränkt steuerpflichtige Körperschaften privaten Rechts mit Sitz in der Europäischen Union oder dem Europäischen Wirtschaftsraum müssen diese selbst steuerbegünstigt sein.

Weitere Kontaktmöglichkeiten

Telefon

+49 40 30082710

Branchen, in denen die Firma The New Institute Foundation gGmbH tätig ist

Sozialwesen

Unternehmensberatung

Arbeiten Sie bei der Firma The New Institute Foundation gGmbH?

Dann haben Sie die Möglichkeit diesen Firmeneintrag ganz einfach zu ergänzen oder zu aktualisieren.

  • Ihr Berührungspunkt zu neuen Kunden und Partnern
  • Bessere Auffindbarkeit im Internet
  • Ein Eintrag - überall korrekte Adressinformationen
Diesen Firmeneintrag bearbeiten

Firmen in der näheren Umgebung

Das neue Netz
Warburgstr. 8, 20354 Hamburg
The New Institute Service gGmbH
Warburgstr. 8, 20354 Hamburg

Die SCHUFA-Kompaktauskunft zu The New Institute Foundation gGmbH, Hamburg


Die wichtigsten Informationen zu einem Unternehmen in übersichtlicher und zuverlässiger Form. Als bestmögliche Entscheidungsgrundlage zur Minimierung Ihrer Geschäftsrisiken. Die SCHUFA-Kompaktauskunft liefert Ihnen beispielsweise:*

  • Bonität
  • Funktionsträger/Inhaber und deren Verflechtungen
  • Stamm- und Kommunikationsdaten, Bankverbindung
  • Handelsregisterinformationen und Rechtsform
  • Geschäftszahlen und Brancheninformationen
  • Insolvenz- und Inkassoinformationen

  Jetzt bestellen 19,90 EUR**

* Die aufgeführten Informationen sind enthalten, sofern diese der SCHUFA Holding AG vorliegen
** Alle genannten Preise zzgl. gesetzlicher MwSt. Der Verkauf erfolgt im Namen und auf Rechnung der SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden, UST-ID DE209268827

Ehemalige Firmennamen:
Humanities and Social Change International Foundation gGmbH
International Foundation for the Humanities and Tolerance gGmbH
Ehemalige Standorte:
Alsterufer 36, 20354 Hamburg
Cremon 3, 20457 Hamburg
Große Theaterstr. 1, 20354 Hamburg
Hohe Bleichen 12, 20354 Hamburg
Was sind Cookies?

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die ein Webportal auf Ihrem Rechner, Tablet-Computer oder Smartphone hinterlässt, wenn Sie es besuchen. So kann sich das Portal bestimmte Eingaben und Einstellungen (z. B. Login, Sprache, Schriftgröße und andere Anzeigepräferenzen) über einen bestimmten Zeitraum „merken", und Sie brauchen diese nicht bei jedem weiteren Besuch und beim Navigieren im Portal erneut vorzunehmen.

Wie setzen wir Cookies ein?

Auf unseren Seiten verwenden wir Cookies zur Speicherung

  • Ihrer Vorlieben bei der Bildschirmanzeige , z. B. Kontrast und Schriftgröße
  • Ihrer etwaigen Teilnahme an einer Umfrage zur Nützlichkeit der Inhalte (damit Sie nicht erneut durch ein Pop-up-Fenster zur Beantwortung aufgefordert werden)
  • Ihrer Entscheidung zur (oder gegen die) Nutzung von Cookies auf diesem Portal.

Auch einige auf unseren Seiten eingebettete Videos verwenden Cookies zur Erstellung anonymer Statistiken über die zuvor besuchten Seiten und die ausgewählten Videos.Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.

Werden auch andere Cookies verwendet?

Auf einigen unserer Seiten oder Unterseiten können zusätzliche oder andere Cookies als oben beschrieben zum Einsatz kommen. Gegebenenfalls werden deren Eigenschaften in einem speziellen Hinweis angegeben und Ihre Zustimmung zu deren Speicherung eingeholt.

Kontrolle über Cookies

Sie können Cookies nach Belieben steuern und/oder löschen. Wie, erfahren Sie hier: aboutcookies.org. Sie können alle auf Ihrem Rechner abgelegten Cookies löschen und die meisten Browser so einstellen, dass die Ablage von Cookies verhindert wird. Dann müssen Sie aber möglicherweise einige Einstellungen bei jedem Besuch einer Seite manuell vornehmen und die Beeinträchtigung mancher Funktionen in Kauf nehmen.