A) die Entwicklung und Erprobung von Konzepten zu ressourcenschonenden, klimafreundlichen sowie diversitätssensiblen, gemeinschaftlichen und sozial nachhaltigen Lebens- und Arbeitsweisen (z.B. Sharing Plattform, mehrgenerationale Fürsorge, interkulturelles Wohnen, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, lokale Ökonomie). Zur Erprobung dieser Konzepte, stellt die WandelGut gGmbH Projekt- und Wohnflächen, sowie Know-How, Beratung und Netzwerke zur Verfügung. b) Förderung und Integration von Gesellschaften mit ähnlichen transformativen Ansätzen. Zu diesem Zweck nimmt die WandelGut gGmbH solche Gesellschaften als Gesellschafterinnen auf und beteiligt sich an ihnen. Damit bietet die WandelGut gGmbH einen Rahmen zur gemeinsamen Organisation und vielfältigen Gestaltung des Gesamtprojekts. c) die langfristige Sicherung der gemeinsamen sozial-ökologischen Vision der Wandelgut gGmbH und all ihrer Gesellschafterinnen z.B. durch die jährliche Prüfung und Evaluation der beteiligten Projekte und Gesellschaften im Hinblick auf deren Beitrag zu einer ökologisch und sozial gerechten Welt (z.B. Evaluation des CO2 Ausstoßes, Ressourcenverbrauchs, der Diversität oder Partizipationsmöglichkeiten der Mitarbeitenden). d) die Förderung bürgerschaftlichen Engagements und Gleichberechtigung durch die Erprobung und Vermittlung partizipativer Ansätze der (Selbst)Organisation und Entscheidungsfindung auf Augenhöhe in allen Lebens- und Arbeitsbereichen. e) die Förderung der Gleichberechtigung und Solidarität durch die Reflexion gesellschaftlicher Verhältnisse und die Entwicklung und Erprobung von Konzepten, die gesellschaftlich diskriminierte Gruppen empowern/ermächtigen und Diversität wertschätzen. f) Bildungsarbeit durch Infoveranstaltungen, Workshops und Erstellung von Materialien zu den Themen Partizipation, Diversität, ökologisches Bauen-Leben-Arbeiten, sowie zu den Potentialen von gemeinschaftlichem, mehrgenerationalem Zusammenwirken. g) Unterstützung und Beratung bei der Entstehung und Stabilisierung von sozial-ökologischen Lebens- und Wirkorten in der Region sowie die Zusammenarbeit und Vernetzung mit anderen Gruppen, Gesellschaften, Organisationen und Institutionen, die sich vergleichbaren Zwecken widmen. h) Förderung von Kunst und Kultur z.B. durch die Durchführung von Festen, Ausstellungen und Kultur-Veranstaltungen. i) Erhalt von Denkmalgebäuden die im Besitz der WandelGut gGmbH sind.
Dann haben Sie die Möglichkeit diesen Firmeneintrag ganz einfach zu ergänzen oder zu aktualisieren.